Wie funktioniert’s?

So funktioniert’s im Tauschring 5-Seen-Land – Die Spielregeln nach dem LETS-Prinzip *

Ziele, Prinzipien und Organisation

Beginn und Ende der Teilnahme

Teilnehmen kann jede Person, Firma oder Organisation, die willens ist, einen Austausch über das zur Verfügung gestellte Verrechnungssystem zu betreiben. Die Teilnahme beginnt mit Unterzeichnung der Anmeldung. Eine Beendigung der Teilnahme ist jederzeit ohne Kündigungsfrist möglich – der Austritt muss jedoch dem Aktivteam mitgeteilt, das Kontoheft zurückgegeben und das Verrechnungskonto auf den Anfangsstand (0 Punkte) gebracht werden. Ist dies nicht möglich, so soll mit dem Aktivteam eine Regelung für den Ausgleich gefunden werden.

Gebühren

Bei Eintritt werden 10 Euro als Beitrag für Bürokosten, Kontoheft usw. erhoben. In jedem folgenden Jahr beträgt der Jahresbeitrag aktuell
0 Euro (der Normalfall ist 3 Euro). Für die Verwaltung wird pro Konto und Monat ein Beitrag von 3 Punkten (=36 pro Jahr) erhoben. Hinzu kommen 1,50 Euro für die Druckkosten pro Marktzeitung. Für die Zustellung einer Marktzeitung werden entweder 3 Punkte (Zustellung durch TR-TeilnehmerIn) oder 1,50 Euro (bei Postzustellung) pro Ausgabe fällig. Beim Bezug der MZ per E-Mail als pdf-Datei entfallen natürlich die Druckkosten und die Zustellgebühr.

Verrechnungseinheit

Die Zeit-Verrechnungseinheit heißt “Punkte”. 20 Punkte entsprechen dem Wert einer Stunde geleisteter Arbeit. Eine höhere Berechnung als 20 Punkte pro Stunde ist nicht zulässig. Bei Waren entspricht 1 Punkt ungefähr 50 Cent.

Verwaltung der Punkte

Jede/r TeilnehmerIn erhält ein Konto, verbunden mit einem Kontoheft vom Aktivteam. Die Tauschvorgänge zwischen den TeilnehmerInnen werden im “Kontoheft für Tauschleistungen” dokumentiert. Für die Verbuchung gelten die im Kontoheft dargestellten Regeln. Das Kontoheft muss unbedingt sorgfältig aufbewahrt werden. Das Aktivteam übernimmt keine Haftung für nicht dokumentierte Punkteguthaben.

Jeweils zum Jahreswechsel (spätestens aber bis zum 31. März) müssen die Kontohefte aller TeilnehmerInnen bei den zuständigen AnsprechpartnerInnen vorgelegt werden. Sie werden überprüft, die Zahl der Tauschvorgänge und die Punktestände aufgezeichnet und verbucht. Gleichzeitig werden die Verwaltungsbeiträge (s. “Gebühren”) für das neue Jahr abgezogen und der neue Kontostand eingetragen.

Überziehungsrahmen

Der Überziehungsrahmen ist begrenzt auf 500 Punkte nach unten, d.h. der Kontostand darf -500 nicht unterschreiten. Ausnahmen bedürfen der Rücksprache mit dem Aktivteam.

 

Haftung

Die TeilnehmerInnen tauschen untereinander auf eigene Verantwortung. Der Tauschring übernimmt keine Haftung für den Wert und die Qualität der getauschten Dienstleistungen und Waren. Wie bei Nachbarschaftshilfe üblich, liegt das Risiko beim Auftraggeber der Dienstleistung.

Steuern und Abgaben

Die TeilnehmerInnen sind für eine evtl. Besteuerung ihrer Transaktionen/Guthaben selbst verantwortlich. Der Tauschring ist weder befugt noch verpflichtet, dem Finanzamt Angaben zu machen oder in dessen Namen Steuern einzuziehen. Verantwortlich ist jeder Teilnehmer auch für Angaben gegenüber anderen Behörden (Arbeitsamt, Gewerbeamt etc.) selbst.

Transparenz/Vertraulichkeit

Jede/r TeilnehmerIn ist berechtigt, die Vorgänge des Verwaltungskontos (Punkte) und der Kasse sowie den letzten registrierten Punktestand der anderen TeilnehmerInnen einzusehen. Ergeben sich Zweifel an der Korrektheit der von den TeilnehmerInnen selbst vorgenommenen Buchungen, kann das Aktivteam jederzeit Einsicht in das Tauschheft verlangen.

Datenschutz

Informationen aus der Marktzeitung (Namen, Adressen, Anzeigentexte) dürfen nur an Tauschring-TeilnehmerInnen und nur für Tausch-Zwecke weitergegeben werden. Die Weitergabe oder die Verwendung der Adressen für Werbezwecke, gewerbliche oder ähnliche Zwecke (z.B. Versicherungen) ist nicht gestattet. Aus diesem Grunde wird dringend gebeten, alte Marktzeitungen entsprechend sorgfältig zu entsorgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Verschiedenes

Das Aktivteam behält sich vor, einen Tauschtransfer oder einen Eintrag in die Marktzeitung zurückzuweisen, falls dieser den Regeln und Zielen des Tauschrings widerspricht. Ein/e TeilnehmerIn kann von der Teilnahme am Tauschring ausgeschlossen werfen, wenn ein erheblicher Verstoß gegen die Teilnahmeregeln festgestellt wird.

Und nun viel Spaß beim Tauschen!!!

* LETS bedeutet „Local Exchange Trading System“ (=lokales Tausch-Handels-System)

Jetzt zum Tauschring anmelden: Einfach das Anmeldeformular Tauschring herunterladen, ausfüllen und abschicken!
Sie können auch die Teilnahmebedingungen des Tauschrings herunterladen: Teilnahmebedingungen